Wissen, das weiterhilft
Willkommen auf unserem Blog rund ums energieeffiziente Bauen und Sanieren
In unserem Blog finden Sie verständlich aufbereitete Beiträge zu Themen wie Energieberatung, Förderprogramme, Sanierungsfahrpläne und technische Verfahren wie den Blower Door Test. Ob Sie gerade erst anfangen, sich mit energetischer Sanierung zu beschäftigen, oder gezielt nach Informationen suchen: Hier erhalten Sie praxisnahe Einblicke, aktuelle Entwicklungen und hilfreiche Tipps für Ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben.
Themensuche
Was machen Energieeffizienz-Experten?
Die Arbeit von Energieeffizienz-Experten ist eine Voraussetzung für viele Neubau- und Sanierungsförderungen. Doch warum ist das so?
Blower Door Test erklärt: Nebeleinsatz
Eine Leckageortung mit Nebeleinsatz ist eine von mehreren Methoden, undichte Stellen in der Gebäudehülle aufzuspüren. Doch wie funktioniert das genau?
Blower Door Test erklärt: Die Thermokamera
Eine Infrarotkamera – oder auch Thermografiekamera – ist in Verbindung mit einer leistungsstarken Blower Door ein probates Mittel zur Erkennung von Undichtheiten in der luftdichten Ebene.
Blower Door Test erklärt: Das Hitzdrahtanemometer
Auf der Suche nach Leckagen ist ein Hitzdrahtanemometer für Ingenieure das Standardinstrument zur Ortung von Undichtheiten. Wir die Handhabung funktioniert und was ein Anemometer eigentlich ist, erfahren Sie hier.
Wie funktioniert ein Blower Door Test?
Mit einem Blower Door Test lässt sich überprüfen, ob eine Gebäudehülle luftdicht ist. Eine solche Differenzdruckmessung ist bei Neubauten oder bei einer Sanierung möglich.
nl50 und qe50: Was ist eine Luftwechselrate?
Sie spielt bei einer Luftdichtheitsprüfung eine entscheidende Rolle: Doch was sagt die Luftwechselrate aus? Ein kompakter Überblick, was mit der Luftwechselrate beschrieben wird und wie sie sich ermittelt lässt.