Blower Door Tests mit Leckageortung für Wohngebäude

Egal, ob Blower Door Test für Ein- und Mehrfamilienhäuser oder andere Wohngebäude in ganz Deutschland: Die Spezialisten für Luftdichtheit des on. ingenieurbüros übernehmen die Messung mit Leckageortung für Sie.

Luftdichtheit mit einer Blower Door Messung überprüfen lassen

Als bekannter Dienstleister aus Bielefeld haben wir hunderte Blower Door Messungen für unsere Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland erfolgreich durchgeführt. Die FliB-zertifizierten Luftdichtheitsprüfer des on. ingenieurbüros bieten neben Blower Door Messungen, auch umfassende Beratung und Expertise zur Luftdichtheit von Gebäuden.

So unterstützen wir Sie

$

Blower Door Tests in ganz Deutschland

Per Differenzdruckmessverfahren überprüfen wir die Luftdichtheit von Gebäuden.

$

Sorgfältige Leckageortung

Eine Leckageortung spürt Luftundichtheiten in der Gebäudehülle auf, um Bauschäden zu verhindern.

$

Messungen für Förderungen

Unsere Luftdichtheitsprüfer ermitteln, ob die geforderten nl50-Werte eingehalten werden.

Kontakt

Aufnehmen

Das on. ingenieurbüro führt Luftdichtheitsmessungen in ganz Deutschland durch.

Expertenwissen für luftdichtes Bauen

Von einem nachgewiesen luftdichten Gebäude profitieren Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer gleich mehrfach: Eine luftdichte Hülle sorgt für mehr Behaglichkeit und Ruhe im eigenen Zuhause und kann Bauschäden vorbeugen.

Stellen Sie noch heute eine unverbindliche Anfrage an das on. ingenieurbüro oder nutzen Sie unseren Rückrufservice.

FAQ Blower Door Tests

Was kostet eine Blower Door Messung?

Der Aufwand und die Kosten eines Blower Door Tests hängen vom jeweiligen Objekt ab. Zur Einordnung: Die Kosten für einen Blower Door Test für ein Einfamilienhaus liegt in der Regel bei circa 450 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Lassen Sie sich deshalb von uns ein kostenloses und für Sie unverbindliches Angebot erstellen.

Was ist eine Blower Door Messung?

Ein Blower Door Test überprüft ein Gebäude auf seine Luftdichtheit. Bei einer Blower Door Messung wird mittels eines in eine Außentür eingebauten speziellen Ventilators Unterdruck und Überdruck erzeugt. Es werden knapp über 50 Pascal Druckdifferenz zwischen innen und außen erzeugt. Der dazu benötigte Luftvolumenstrom wird gemessen und mit den Anforderungen abgeglichen.

Mehr dazu lesen Sie hier: Wie funktioniert ein Blower Door Test?

Warum sollte ein Blower Door Test gemacht werden?

Eine Luftdichtheitsprüfung beziehungsweise ein Blower Door Test ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung für Häuser und Gebäude. Mit einem Blower Door Test können schonend und zerstörungsfrei Schwachpunkte in der luftdichten Ebene eines Wohngebäudes gefunden werden. Das eröffnet die Möglichkeit Fehler zu beheben, bevor Probleme mit Feuchtigkeit, Schimmel und Wärmeverlust entstehen.

Hier können Sie mehr über die Vorteile einer nachgewiesen luftdichten Immobilie erfahren.

Wann ist der ideale Messzeitpunkt für einen Blower Door Test?

Die besten Messwerte erreichen Sie, wenn das Gebäude fertiggestellt ist. Ein Blower Door Test kann aber auch durchgeführt werden, sobald die luftdichte Hülle fertiggestellt ist. Oft wird der Zeitraum um den Einbau des Estrichs herum gewählt. Genauere Information, wann ein Blower Door Test durchgeführt werden sollte, finden Sie hier: Wann wird der Blower Door Test gemacht?

Wie lange dauert ein Blower Door Test?

Die konkrete Dauer eines Blower Door Testes ist von vielen Faktoren vor Ort abhängig. Ein Einfamilienhaus dauert aber selten länger als drei Stunden. Bei einem Mehrfamilienhaus sollten vier Stunden eingeplant werden. Die Messung von Bestandssanierungen nehmen oft etwas mehr Zeit in Anspruch als Neubauten.

Ist ein Blower Door Test gefährlich oder kann dabei etwas kaputt gehen?

Eine Blower Door Messung ist nicht gefährlich. Das Differenzdruckmessverfahren ist ein zerstörungsfreies Messverfahren. Das zu messende Gebäude bleibt nach der Messung so unbeschadet wie vorher. Sie können sich während der Messung gefahrlos im Haus aufhalten.

Muss die Baustelle während einer Blower Door Messung gesperrt werden?

Nein. Arbeiten im oder am Haus können fortgeführt werden. Allerdings sollten alle Handwerker informiert werden, dass das Öffnen von Fenstern und Außentüren während der Blower Door Messung nicht möglich ist. Auch kollidiert die Arbeit von Bodenlegern und Fensterreinigern häufig mit unserer Tätigkeit. Bitte beachten Sie das bei der Terminabstimmung. Falls Sie unsicher sind, kontaktieren Sie das on. ingenieurbüro vorab zur besseren Planung.

Darf man während des Blower Door Tests im Haus bleiben?

Ja, das ist ohne Gefahr möglich. Der Messtechniker oder die Messtechnikerin befindet sich ebenfalls im Gebäude während der Messung. Wenn Sie während einer Blower Door Messung im Haus bleiben, werden Sie einen Druck auf den Ohren wahrnehmen. Der Blower Door Test ist auch absolut unschädlich. Wenn Sie allerdings während der Messung eine Außentür öffnen, werden Sie einen starken Luftstrom spüren und einen Gegendruck an der Tür.

Das Differenzdruckmessverfahren ist ein zerstörungsfreies Messverfahren. Ihr Gebäude bleibt nach der Messung so unbeschadet wie vorher.

Was passiert, wenn der Blower Door Test nicht bestanden wird?

Wenn eine Förderung eine Differenzdruckmessung vorsieht und das Gebäude die geforderten Grenzwerte nicht erreicht, muss die Blower Door Messung später wiederholt werden. In der Zwischenzeit besteht Gelegenheit zur Nachbesserung. Falls bei einer baubegleitenden Leckagesuche Undichtigkeiten gefunden werden, sollten diese Schwachpunkte in jedem Fall nachgearbeitet werden.

Eine Blower Door erzeugt Über- und Unterdruck.

So funktionieren Blower Door Messungen

Eine Blower Door Messung überprüft die Luftdichtheit eines Gebäudes, indem ein Gebläse (die Blower Door) Luft hinein- oder herausdrückt. Es wird ein Unter- oder Überdruck von circa 50 Pascal erzeugt, um undichte Stellen in der Gebäudehülle aufzuspüren. Fenster, Türen und Bauteilanschlüsse stehen im Fokus. Der Test hilft, Leckagen zu erkennen, Energieverluste zu minimieren und die Funktion der Luftdichtheitsebene sicherzustellen.

Luftdichtheitsprüfungen sind ein fester Bestandteil im Bau.

Wann ist ein Blower Door Test Pflicht?

Luftdichtheitsprüfungen sind in der Regel notwendig für KfW-Neubau-Förderungen wie dem Klimafreundlichen Neubau oder bei der Sanierung eines Bestandsgebäudes zum Effizienzhaus. Bei einer Nachhaltigkeitszertifizierung bringt ein Blower Door Test zusätzliche Punkte.

Ablauf eines Blower Door Tests

Erstgespräch und Angebot

Nach einem Erstgespräch, der Zusendung der erforderlichen Unterlagen und der Annahme unseres Angebots vereinbaren wir einen Messtermin für den Blower Door Test in der Immobilie.

Vorbereitungen im Objekt

Der Test in einem Ein- oder Zweifamilienhaus kann während der Bauphase stattfinden, sobald die luftdichte Gebäudehülle fertig ist. Folgende Arbeiten müssen für einen Blower Door Test erfolgt sein: Fenster und Türen eingebaut, Innenputz angebracht, Mauerkronen verschlossen, Durchdringungsöffnungen für Installationen eingebaut und abgedichtet. Falls vorhanden sollte auch die Dampfsperrfolie bereits verlattet sein.

Viele Handwerker können während des Tests im Gebäude weiterarbeiten, solange keine Türen oder Fenster während der Messung geöffnet werden und alle Räume für den Luftdichtheitsprüfer erreichbar bleiben.

Differenzdruckmessung mit Leckageortung

Ein Mitarbeitender nimmt vor Ort das Gebäude in Augenschein und bereitet es nach der DIN EN ISO 9972 vor. Anschließend wird mit einer Blower Door Unterdruck im Gebäude erzeugt. Bei der darauffolgenden Leckageortung sucht der Mitarbeitende Fehlstellen der luftdichten Ebene des Hauses. Danach führen wir mit den kalibrierten Messgeräten eine Messreihe mit mehreren Druckzuständen durch und die protokollieren Volumenströme. Eine Messreihe bei Überdruck ist ebenfalls Pflicht. Ein vollständiger Blower Door Test mit Leckageortung dauert bei einem Einfamilienhaus in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden.

Abschlussprotokoll

Das Messprotokoll dient dem Nachweis über die Einhaltung der für Förderungen verlangten Grenzwerte. Die erreichte Luftwechselrate sowie mögliche Leckagen dokumentieren wir und überreichen diese in Form eines Protokolls an den Auftraggeber. Anhand des Protokolls können Nacharbeiten von gefundenen Mängeln angestoßen werden.

Grenzwerte für Luftdichtheit

Moderne Neubauten müssen gut abgedichtet sein, damit keine Luft ungewollt entweicht. Diese Dichtheit wird mit der sogenannten Luftwechselrate gemessen, die eine Blower Door Messung überprüft. Die erlaubten Werte dafür sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Norm DIN EN ISO 9972 festgelegt. Damit ein Ein- oder Zweifamilienhaus förderfähig ist, muss es bestimmte Grenzwerte bei der Luftwechselrate (nl50) einhalten. Diese werden bei einem Druckunterschied von 50 Pascal gemessen und beziehen sich auf das Innenvolumen des Gebäudes:

Z

Gebäude ohne Lüftungsanlage:

3,0 h−¹

Z

Gebäude mit Lüftungsanlage:

1,5 h−¹

Z

Gebäude mit Passivhaus-Standard:

0,6 h−¹

Bei einem Blower Door Test wird bei einem Druckunterschied von 50 Pascal gemessen.
Mit einem Hitzdrahtanemometer überprüft ein Luftdichtheitsingenieur vom on. ingenieurbüro mögliche Schwachstellen in der Gebäudehülle.

Mittels Leckageortung Fehlstellen finden

Das on. ingenieurbüro legt bei einer Blower Door Messung seinen Schwerpunkt auf die Leckageortung. Das alleinige Prüfen auf die Einhaltung von Grenzwerten für Luftdichtheit ist zwar nötig und richtig, liefert aber keine Grundlage zur Nachbesserung bei Fehlstellen.

Denn eine Leckageortung spürt mögliche undichte Stellen in der Hülle auf. Oft lassen sich die Fehlstellen mit wenig Aufwand fachgerecht beheben. Drei Methoden mit objektiven Messgeräten kommen bei der Leckageortung zum Einsatz: das Hitzdrahtanemometer, die Thermokamera und die Suche mittels Nebel.

Das on. ingenieurbüro misst Werkshallen, Bürogebäude, Produktionshallen und mehr auf Luftdichtheit.
Das on. ingenieurbüro führt Blower Door XXL für Gewerbeimmobilien durch.

Wir messen auch Industriehallen, Bürogebäude, Logistikzentren etc.

Sie brauchen eine Blower Door Messung für ein größeres Bauprojekt wie einen Bürokomplex oder eine Industriehalle? Das on. ingenieurbüro aus Bielefeld ist Ihr Blower-Door-Fachbüro für gewerbliche und industrielle Gebäude jeder Größe und Komplexität.

Weitere Informationen zu Blower-Door-XXL-Messungen finden Sie hier:

Ihr Ansprechpartner

Blower Door Messungen

Matthias Langer

FliB-zertifizierter Luftdichtheitsprüfer

Erfahren Sie mehr über Blower Door Messungen vor Ort