Energieberater für nachhaltiges Bauen und Sanieren

Die Energieberater des inhabergeführten on. ingenieurbüros bieten Energieberatungen, Blower Door Tests, Ingenieurdienstleistungen und Beratungen für energieeffiziente Sanierungen und Neubau-Projekte sowie weitere Dienstleistungen in der Bauphysik.

Zufriedene Kunden sind unser Ansporn

Entscheiden Sie sich wie viele andere für das on. ingenieurbüro!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Leistungen

Energieberatung vom on. ingenieurbüro

Energieberatung mit iSFP

Energieeffizienz entdecken.

Nachhaltigkeitszertifizierung vom on. ingenieurbüro

Nachhaltigkeitszertifizierung

Nachhaltiges Bauen vorantreiben.

Blower Door Tests vom on. ingenieurbüro

Blower Door Tests

Luftdichtheit nachweisen.

Heizlastberechnung vom on. ingenieurbüro

Heizlastberechnung

Wärmebedarf optimal ausrichten.

Förderberatung für Neubau von Energieeffizienz-Experten des on. ingenieurbüros

Förderung für Neubau

Für klimafreundliches Bauen.

Förderberatung für Sanierung von Energieeffizienz-Experten des on. ingenieurbüros

Förderung für Sanierung

Für energieeffiziente Sanierung.

Kontakt zum on. ingenieurbüro

Gütersloher Str. 52, Bielefeld

0521 759821 90

Wir sollen Sie anrufen?

Dann nutzen Sie unseren Rückrufservice

Kompetenz für Bauprojekte

Als erfahrene Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Energieberater sowie Energieeffizienz-Experten – gelistet in der Energie-Effizienz-Expertenliste des Bundes – hat das inhabergeführte
on. ingenieurbüro bereits zahlreiche Sanierungen und Neubau-Projekte in ganz Deutschland erfolgreich begleitet.

Unsere Energieberater unterstützen bei Ihrem nachhaltigen Bauprojekt.

Unser Team

Wer steht hinter dem on. ingenieurbüro? Unser engagiertes Team aus Energieeffizienz-Experten, Energieberatern und Ingenieuren stellt sich vor.

Mitgliedschaften und Qualifikationen

Die Energieeffizienz-Experten des on. ingenieurbüros sind Teil der Energieeffizienz-Experten-Liste.
Das on. ingenieurbüro ist Mitglied der Ingenieurkammer NRW.
Die Luftdichtheitsprüfer des on. ingenieurbüros sind vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen zertifiziert.
Als DGNB-Auditoren begleiten wir die Nachhaltigkeitszertifizierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Als BiRN-Auditoren begleiten wir die Nachhaltigzeitszertifizierung von Wohngebäuden.
Das on. ingenieurbüro ist Mitglied im Deutschen Energieberater-Netzwerk e.V.
Mit dem on. ingenieurbüro gelingt Energieeffizienz.

Gut für die Umwelt.
Gut für Ihr Zuhause.

Gemeinsam machen wir den Gebäudebestand in Deutschland nachhaltiger und energiesparender. Die Energieberater und Energieeffizienz-Experten des on. ingenieurbüros stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung in den Bereichen Bauphysik, Wärmeschutz und Luftdichtheit bei Ihrem Bauprojekt zur Seite.

Wir machen Energieeffizienz möglich

Einfach die passende Dienstleistung finden. Entdecken Sie energieeffizientes Sanieren und nachhaltiges Bauen – mit den Energieberatern und Bauingenieuren des on. ingenieurbüros.

Energieberatung nutzen

Eine Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt verständlich Möglichkeiten auf, um mit einer schrittweisen Sanierung gezielt Energie und Kosten zu sparen.

Blower Door Tests beauftragen

Ein luftdichtes Gebäude ist energieeffizienter, komfortabler und langlebiger. Mit einem Blower Door Test lässt sich die Luftdichtheit von Gebäuden zerstörungsfrei nachweisen.

Nachhaltiges Bauen

Klimafreundliches und nachhaltiges Bauen senkt den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen, reduziert langfristig Unterhaltskosten und minimiert die Umwelteinwirkungen von Gebäuden.

Energienachweise erstellen

Bei einem Bauprojekt fallen Nachweise und Berechnungen an, die zur Bewertung der Energieeffizienz eines Gebäudes erforderlich sind: Energieausweise, GEG-Nachweise oder Heizlastberechnungen.

Für Gewerbekunden

Das on. ingenieurbüro arbeitet erfolgreich Seite an Seite mit Bauunternehmen, Architekten oder Generalunternehmen. Entdecken Sie unsere Leistungen für Gewerbekunden.

Als Fachbüro für Blower Door Test führen wir Luftdichtheitsmessungen durch.
Das on. ingenieurbüro führt qualifizierte Energieberatungen durch.

Tipps &

Wissenswertes

Neue Förderbedingungen und gesetzliche Vorgaben können verunsichern. Behalten Sie den Durchblick bei der aktuellen Gesetzeslage. In unserem on. blog erfahren Sie allerhand Wissenswertes über Förderungen, gesetzliche Vorgaben und nützliches Wissen zu energieeffizientem Bauen und Sanieren.

Wie läuft eine Energieberatung ab?

Der Ablauf einer Energieberatung setzt sich aus mehreren Schritten zusammen. Mit einem Vor-Ort-Termin geht es los. Dann wird ein iSFP erstellt. Das Herzstück ist das persönliche Beratungsgespräch.

Heizung optimieren mit einem hydraulischen Abgleich

Ein hydraulischer Abgleich stellt sicher, dass eine Heizungsanlage effizient und optimal betrieben wird. Das spart Heizenergie und Geld. So funktioniert’s.

Bundesförderung für effiziente Gebäude erklärt

BEG, BEG EM, BEG WG, BEG NWG, KFN: Wer staatliche Förderung möchte, findet sich in einen Wald aus Abkürzungen wieder. Was bezeichnen diese Begriffe, was fällt unter das BEG und was müssen Sie wissen, wenn Sie eine Förderung beantragen wollen.

Was ist eine Leckage in der luftdichten Gebäudehülle?

Eine Leckage in der Gebäudehülle kann große Auswirkungen auf die Bausubstanz haben. Unentdeckt können sie gravierende Schäden verursachen. Darauf sollten Sie achten.

Wann wird der Blower Door Test gemacht?

Wenn neu gebaut wird oder eine energetische Sanierung ansteht, begegnet Bauherren und Bauherrinnen der Blower Door Test. Die Differenzdruckmessung auf Luftdichtheit kann zu unterschiedlichen Bauphasen stattfinden. Wann welche Art Blower Door Test sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

Individueller Sanierungsfahrplan vorgestellt

Die Sanierung von Bestandshäusern ist eine wichtige Aufgabe, um den Energieverlust und Treibhausgasausstoß in Deutschland zu reduzieren. Bei einer Sanierung kann an den unterschiedlichsten Stellen angesetzt werden.

BEG Nichtwohngebäude vorgestellt

Wenn ein bestehendes Nichtwohngebäude in ein Effizienzgebäude gewandelt wird, gibt es Förderung von der KfW. Die Sanierung wird mit einem Kredit und einem Tilgungszuschuss unterstützt.

BEG Wohngebäude vorgestellt

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude wird die Umwandlung eines sanierungsbedürftigen Bestandsgebäudes in ein Effizienzhaus gefördert. Ein Überblick zu Begriffen und Förderhöhen.

BEG Einzelmaßnahmen vorgestellt

Dachdämmung, Fassadendämmung, Fenster- oder Heizungstausch: Einzelne Maßnahmen, die die Energieeffizienz eines Hauses verbessern werden durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude unterstützt.

BAFA und KfW: Wer macht was?

Wenn es um Fördervergaben für Neubau und Sanierungen geht, spielen das BAFA und die KfW eine entscheidende Rolle. Doch wer ist für welches Förderprogramm zuständig?

GEG-Überblick: Was ist das Gebäudeenergiegesetz?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit mehreren Jahren die Grundlage für die Baulandschaft in Deutschland. Energieeffizienz und Klimaschutz sind die Eckpfeiler dieses Gesetzes.

Fünf Vorteile einer luftdichten Gebäudehülle

Luftdichtheit ist ein zentraler Begriff in der Bauphysik. Wenn ein Bauteil oder Stoff keinen Luftwechsel zulässt, wird von Luftdichtheit gesprochen. Bei einem Gebäude steht insbesondere eine luftdichte Gebäudehülle im Fokus.

Was machen Energieeffizienz-Experten?

Die Arbeit von Energieeffizienz-Experten ist eine Voraussetzung für viele Neubau- und Sanierungsförderungen. Doch warum ist das so?

Blower Door Test erklärt: Nebeleinsatz

Eine Leckageortung mit Nebeleinsatz ist eine von mehreren Methoden, undichte Stellen in der Gebäudehülle aufzuspüren. Doch wie funktioniert das genau?

Blower Door Test erklärt: Die Thermokamera

Eine Infrarotkamera – oder auch Thermografiekamera – ist in Verbindung mit einer leistungsstarken Blower Door ein probates Mittel zur Erkennung von Undichtheiten in der luftdichten Ebene.

Blower Door Test erklärt: Das Hitzdrahtanemometer

Auf der Suche nach Leckagen ist ein Hitzdrahtanemometer für Ingenieure das Standardinstrument zur Ortung von Undichtheiten. Wir die Handhabung funktioniert und was ein Anemometer eigentlich ist, erfahren Sie hier.

Wie funktioniert ein Blower Door Test?

Mit einem Blower Door Test lässt sich überprüfen, ob eine Gebäudehülle luftdicht ist. Eine solche Differenzdruckmessung ist bei Neubauten oder bei einer Sanierung möglich.

nl50 und qe50: Was ist eine Luftwechselrate?

Sie spielt bei einer Luftdichtheitsprüfung eine entscheidende Rolle: Doch was sagt die Luftwechselrate aus? Ein kompakter Überblick, was mit der Luftwechselrate beschrieben wird und wie sie sich ermittelt lässt.

Überzeugt? Wir freuen uns auf Sie!

Schreiben Sie uns eine

E-Mail oder rufen uns an

Telefon

0521 759821 90