
Blower Door Test XXL
Blower Door XXL Messungen für Industriehallen, Autohäuser, Logistikhallen, Bürogebäude, Wohnkomplexe, Seniorenresidenzen und Co.: Das on. ingenieurbüro ist Ihr Blower-Door-Fachbüro für gewerbliche und industrielle Gebäude jeder Größe und Komplexität.
Erfahrung und Präzision bei Blower Door Tests für große Gebäude
Als bekannter Dienstleister aus Bielefeld haben wir zahlreiche Blower Door Messungen für große Gebäude in ganz Deutschland erfolgreich durchgeführt. Die FliB-zertifizierten Luftdichtheitsprüfer des on. ingenieurbüros messen dank jahrelanger Erfahrung auch XXL-Anlagen professionell, zuverlässig und zügig.
Entscheiden Sie sich auch für die Experten für Luftdichtheit und Blower Door Tests XXL des on. ingenieurbüros.
Luftdichtheit prüfen lassen
Sie brauchen Messprofis für Ihr XXL-Gebäude? Kein Problem. Die Luftdichtheitsexperten des on. ingenieurbüros überprüfen Gebäude aller Art auf Luftdichtheit.
Blower Door Tests
Per Differenzdruckmessverfahren überprüfen wir die Luftdichtheit von Gebäuden in ganz Deutschland.
Sorgfältige Leckageortung
Eine Leckageortung spürt Luftundichtheiten in der Gebäudehülle auf, um Bauschäden zu verhindern.
Messungen für Förderungen
Unsere Luftdichtheitsprüfer ermitteln, ob die geforderten Werte eingehalten werden.

Warum Luftdichtheit mehr ist als „Nice-to-have“
Ob Industriehalle, Bürokomplex oder Mehrfamilienhaus: Eine luftdichte Gebäudehülle ist entscheidend für Energieeffizienz sowie Komfort. Dank moderner Messtechnik und gezielter Leckageortung deckt das on. ingenieurbüro mit einem Blower Door Test Schwachstellen in der luftdichten Gebäudehülle auf, bevor sie zum Problem werden.
Vorteile für Industrie- und Logistikhallen
- Weniger Energieverluste durch undichte Stellen in der Gebäudehülle
- Schutz vor Feuchtigkeitsschäden
- Optimale Bedingungen für Produktion und Lagerung
Vorteile für Bürogebäude
- Bessere Raumluftqualität für konzentriertes Arbeiten
- Effizienter Wärmeschutz für ein angenehmes Raumklima
- Weniger Geräuschübertragung zwischen Büros und Etagen
Vorteile für Mehrfamilienhäuser
- Mehr Wohnkomfort durch gleichmäßige Temperaturen und ruhige Räume
- Vermeidung von Geruchsübertragung zwischen Wohnungen
- Schallschutz und Energieeffizienz für alle Wohneinheiten
Häufige Fragen
Blower Door Tests XXL
Wie funktionieren Blower Door Messungen in Industriehallen?
Im Normalfall wird eine komplette Dichtheitsprüfung in bis zu vier Stunden absolviert. Bei besonders großen oder komplexen Gebäuden kann die Messung bis zu acht Stunden dauern. Dies wird im Vorfeld mit Ihnen abgesprochen. Der Ablauf einer Blower-Door-XXL-Messung ist grundsätzlich ähnlich wie bei kleineren Objekten – nur eben eine Nummer größer.
Wie funktionieren Blower Door Messungen in Mehrparteienhäusern?
Die Blower Door Messung bei Mehrfamilienhäusern, Wohnheimen oder Seniorenresidenzen kann auf zwei Arten stattfinden. Entweder Sie lassen das gesamte Gebäude messen oder die Wohneinheiten einzeln prüfen. Separat zugängliche Nutzungseinheiten, zum Beispiel Laubengangwohnungen, werden immer einzeln geprüft. Dabei wird die Trennung zwischen den Einheiten betrachtet. Insgesamt nimmt eine vollständige Differenzdruckmessung mit Leckageortung in einem Mehrparteienhaus etwa vier Stunden in Anspruch.
Wie funktionieren Blower Door Messungen in Bürogebäuden?
Für die Luftdichtheitsmessung eines Bürokomplexes können ein oder mehrere Ventilatoren zum Einsatz kommen. Separat zugängliche Nutzungseinheiten, zum Beispiel Gewerbeflächen im Erdgeschoss, werden einzeln geprüft. Dabei wird auch die Trennung zwischen den Einheiten betrachtet. Insgesamt dauert eine vollständige Differenzdruckmessung mit Leckageortung bei einem Bürogebäude etwa vier Stunden.
Wann ist der ideale Messzeitpunkt für einen Blower Door Test?
Die besten Messwerte erreichen Sie, wenn das Gebäude fertiggestellt ist. Ein Blower Door Test kann aber auch durchgeführt werden, sobald die luftdichte Hülle fertiggestellt ist. Dann kann eine Blower Door Messung helfen, mögliche Fehlstellen aufzuspüren, die dann noch nachgebessert werden können. Oft wird der Zeitraum um den Einbau des Estrichs herum gewählt. Genauere Information, wann ein Blower Door Test durchgeführt werden sollte, finden Sie hier: Wann wird der Blower Door Test gemacht?
Muss die Baustelle während einer Blower Door Messung gesperrt werden?
Nein. Arbeiten im oder am Haus können fortgeführt werden. Allerdings sollten alle Handwerker informiert werden, dass das Öffnen von Fenstern und Außentüren während der Blower Door Messung nicht möglich ist. Auch kollidiert die Arbeit von Bodenlegern und Fensterreinigern häufig mit unserer Tätigkeit. Bitte beachten Sie das bei der Terminabstimmung. Falls Sie unsicher sind, kontaktieren Sie das on. ingenieurbüro.
Was passiert, wenn der Blower Door Test nicht bestanden wird?
Wenn eine Förderung, die eine Differenzdruckmessung vorsieht, angestrebt wird und das Gebäude die geforderten Grenzwerte nicht erreicht, muss die Blower Door Messung später wiederholt werden. In der Zwischenzeit besteht Gelegenheit zur Nachbesserung. Falls bei einer baubegleitenden Leckagesuche Undichtigkeiten in der gefunden werden, sollte diese Schwachpunkte in jedem Fall nachgearbeitet werden.
Unsere Mitgliedschaften und Qualifikationen






Baustellen-Vorbereitung für einen Blower Door Test XXL
Ein Blower Door Test kann während der Bauphase und sobald die luftdichte Gebäudehülle fertig ist, stattfinden. Planen Sie die Messung in Ihrem Bauzeitenplan ein. Gerne stimmen wir den Ablauf im Vorfeld genau mit Ihnen ab, sodass der Blower Door Test optimal in Ihren Baubetrieb passt.
Bitte bereiten Sie Ihr Gebäude vor der Blower Door Messung der on. ingenieure wie folgt vor: Tore, Außentüren und Fenster müssen vorhanden und während der gesamten Messung geschlossen sein. Brandschutztore im Inneren werden geöffnet.
Grenzwerte Luftwechselrate für Wohngebäude
Für eine Förderung muss das Gebäude folgende Grenzwerte bei der Luftwechselrate (nl50) einhalten, die durch einen Blower Door Test bei einer Druckdifferenz von 50 Pascal nachgewiesen werden, bezogen auf das Innenvolumen:
- Gebäude ohne Lüftungsanlage: 3,0 h−¹
- Gebäude mit Lüftungsanlage: 1,5 h−¹
- Gebäude mit Passivhaus-Standard: 0,6 h−¹
Grenzwerte Luftwechselrate für Nichtwohngebäude
Bei industriellen oder gewerblichen Gebäuden, die ein größeres Innenvolumen als 1.500 m³ haben, sind im Gebäudeenergiegesetz (GEG) andere Grenzwerte vorgegeben als bei kleineren Objekten.
Wenn ein Luftdichtheitsnachweis für XXL-Gebäude wie Industrie- oder Logistikhallen, Produktionsstätten, Sporthallen, Schwimmbäder oder Tiefkühlhäuser gefordert ist, gelten folgende Grenzwerte bei der Luftwechselrate (qe50), bezogen auf die Hüllfläche:
- Gebäude größer als 1.500 m³ ohne Lüftungsanlage: 4,5 h−¹
- Gebäude größer als 1.500 m³ mit Lüftungsanlage: 2,5 h−¹
So funktioniert eine Leckageortung bei einem Blower Door Test für große Gebäude
Das on. ingenieurbüro legt bei einer Blower Door Messung XXL seinen Schwerpunkt auf die Leckageortung. Denn das alleinige Prüfen auf die Einhaltung von Grenzwerten ist zwar nötig und richtig, liefert aber keine Grundlage zur Nachbesserung.
Drei Methoden zur Leckageortung
Dank einer Leckageortung werden mögliche undichte Stellen in der Hülle aufgespürt. Oft lassen sich die Fehlstellen mit wenig Aufwand fachgerecht beheben. Drei Methoden mit objektiven Messgeräten kommen bei der Leckageortung zum Einsatz: das Hitzdrahtanemometer, die Thermokamera und die Suche mittels Nebel.
Hitzdrahtanemometer
Ein Hitzdrahtanemometer ist das Standardinstrument bei der Suche nach Leckagen. Damit können Luftströmungen geortet und digital dargestellt werden.
Thermokamera
Die Leckageortung per Thermografie eignet sich für große Raumhöhen und ausgedehnte Fassadenflächen und ist damit das ideale Messinstrument für Bürogebäude oder Industriehallen.
Nebeleinsatz
Für den Nebel-Einsatz wird leichter Unterdruck von meist zehn Pascal aufgebaut. So werden Nebelschwaden durch die Konstruktion gezogen, die Leckagen deutlich sichtbar machen.
Fragen Sie jetzt eine Blower Door Messung für große Gebäude an
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Ihr Experte für Blower Door Tests
Ansprechpartner
Matthias Langer
Telefon
0521 759821 90